Skip to main content

PR-Problem der Kryptos: Vertrauen wächst langsam

22 Mai, 2020
crypto-trust

Das Konzept des Vertrauens war von Beginn an ein integraler Bestandteil von Kryptowährungen. Dasselbe kann man über das Geld selbst sagen. Die Blockchain wurde als technologische Lösung entworfen, um Vertrauen auf einer Peer-to-Peer-Ebene zu schaffen. Dieser Wunsch resultiert aus einem Mangel an Vertrauen gegenüber Dritten, die als Garantiegeber bei traditionellem Geld auftreten – mit anderen Worten, Banken, Regierungen und andere Wirtschaftsinstitutionen.

Daher ist es interessant, die Ergebnisse der Kryptowährungs-Sonderausgabe des „Edelman Trust Barometer“-Berichts zu beachten, der Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde. Die Umfrage wird von dem PR-Unternehmen mit einer Stichprobengröße von 34.000 Erwachsenen (18 Jahre und älter) über 28 Länder durchgeführt und ist zwar nicht sehr umfangreich, bietet aber dennoch interessante Einblicke in die öffentliche Wahrnehmung von Kryptowährungen.

Krypto stellt nicht die größte Angst vor Technologie dar

Edelman begann seine Umfragen im Jahr 2001, und seitdem sind seine jährlichen Berichte ein hoch angesehenes Barometer für das öffentliche Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen.

Allgemeiner ausgedrückt, zeigte die jährliche Umfrage 2020 (veröffentlicht im Januar, bevor COVID-19 zu einer ernsthaften globalen Wirtschaftskrise wurde) eine Vielzahl an Bedenken bezüglich der wachsenden Bedeutung von Technologie in der Weltwirtschaft. Die Mehrheit der Menschen hatte das Gefühl, dass die Veränderung zu schnell voran schreitet, wobei über 80 % der Befragten darüber besorgt waren, ihren Arbeitsplatz an die Automatisierung zu verlieren. Über die Hälfte der Teilnehmer brachten ihre Zweifel darüber zum Ausdruck, ob der Kapitalismus insgesamt funktioniert.

Fast 50 % der im Rahmen der Kryptowährungs-Ausgabe des „Edelman Trust Barometer“-Berichts Befragten vertrauten Kryptowährungen im Allgemeinen. Im Vergleich dazu, vertrauten nur 10 % mehr der Befragten den Banken.

blockchain-trust-by-country

Quelle: Edelman

Deutliche US-China-Trennung im Krypto-Vertrauen

Das Vertrauen in die Blockchain nach Ländern macht einen interessanten Kontrast deutlich und hebt geopolitische Realitäten hervor. 34 % der US-Befragten vertrauten Kryptowährungen – ein leichter Rückgang seit 2019. Als die weltgrößte Volkswirtschaft sind die USA ein hoch begehrter Markt unter Krypto-Unternehmen, aber aufgrund des zurückgehenden Vertrauens und einem ureigenen Interesse am Schutz der Dominanz des Dollars, könnten es durchaus andere Länder sein, welche die Zukunft der Kryptowährungen vorantreiben.

Über 80 % der Befragten in China vertrauten Kryptowährungen – ein Anstieg von 10 % seit dem letzten Jahr. Das Vertrauen in Kryptos ist auch an lateinamerikanischen Märkten, in Ländern wie Argentinien, Mexiko, Kolumbien und Brasilien, deutlich gestiegen. Die nationalen Währungen dieser Länder haben seit 2019 stark unter der Abwertung gegenüber dem Dollar gelitten, so dass es keine Überraschung ist, dass die südlichen Nachbarn der USA Kryptowährungen als eine Alternative zur Dollar-Dominanz betrachten.

Das große Potenzial der Kryptos

Insgesamt nur 35 % der Befragten glaubten, dass Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie unter dem Strich eine positive Wirkung entfalten werden. Angesichts der ideologischen Motivation hinter der Schaffung von Kryptowährungen, stehen sie weiterhin vor einem schweren Kampf, um die Menschen von ihren ehrenhaften Absichten zu überzeugen.

Auch die USA und China sind sehr gespalten darüber, ob Kryptowährungen etwas Gutes oder etwas Schlechtes sind. Nur 26 % der US-Teilnehmer waren vom Nutzenpotenzial der Blockchain überzeugt, gegenüber 62 % in China.

edelman-positive-impact

Quelle: Edelman

In Anbetracht der offiziellen Unterstützung der chinesischen Regierung für die Blockchain-Forschung und die bevorstehende Einführung des digitalen Yuan, ist es eher China und nicht das „Land of the Free“, das sich als größter Vorkämpfer in diesem Bereich herausstellen wird.

Die Mehrheit unterstützt Regulierung

Die starken Zahlen aus China sind vielleicht nicht überraschend, wenn man berücksichtigt, dass über 60 % der Befragten zustimmten, dass der Kryptowährungs-Sektor mehr Regulierung benötigt. Dies deutet drauf hin, dass, um den Mainstream und Akzeptanz zu erreichen, Kryptowährungen nicht immer gegen Regierungen und Banken arbeiten können, sondern vielmehr ein Weg zur Zusammenarbeit gefunden werden muss, um das öffentliche Vertrauen zu gewinnen. Dieser Prozess befindet sich bereits auf einem guten Weg. Es sieht vermehrt danach aus, dass die Blockchain bestehende Finanzinstitutionen verbessern wird, anstatt diese zu ersetzen.

Insgesamt ist der Trend in Richtung des Vertrauens der Allgemeinheit in Kryptowährungen positiv. Von 28 befragten Märkten erlebten nur drei ein sinkendes Vertrauen in Krypto-Vermögenswerte gegenüber dem Vorjahr, und dies nur in geringem Umfang. Einer davon waren jedoch die USA, deren unverhältnismäßiger Einfluss auf der Weltbühne nicht vernachlässigt werden darf. Zum Beispiel haben wir gerade gesehen, wie die SEC das TON-Projekt und die Gram-Währung von Telegram zunichte gemacht hat. Tatsächlich haben die USA nicht nur die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren, sondern die Welt. Die Zeit wird zeigen, ob eine verstärkte Anpassung an anderen Märkten die USA letztendlich dazu zwingen wird, ihren Standpunkt zu ändern.

StormGain: Investieren Sie in die Zukunft

Die Umfrage von Edelman zeigt, dass die Menschen nun die Tatsache erkennen, dass Kryptowährungen nicht verschwinden und ein Teil unseres Lebens sein werden. Jetzt stellt sich die Frage, wie man die Blockchain am besten dauerhaft anwendet. Die USA, als dominierende Finanzmacht, sind naturgemäß nervöser in Bezug auf dieses mögliche Veränderungspotenzial, aber bei Kryptowährungen geht es darum, den Einzelnen zu stärken.

Und für jeden Einzelnen, der sich an der Finanztechnologie der Zukunft beteiligen möchte, bleibt StormGain die beste Plattform. Die preisgekrönte Plattform ist als benutzerfreundliche Smartphone-App oder im Internet verfügbar und ermöglicht es ihren Nutzern, einfach eine Vielzahl an Kryptowährungen zu kaufen und mit einem bis zu 200-fachen Multiplikator zu handeln. StormGain bietet außerdem sichere integrierte Krypto-Wallets zur Aufbewahrung Ihrer Kryptowährungen und die großzügisten Boni für Kunden, einschließlich einem Bonus von bis zu 15 % auf Einzahlungen und bis zu 10 % Jahreszins-Bonus auf gehaltene Einlagen.

Das Vertrauen in Krypto wächst langsam aber sicher, und wenn Sie sich in der Zukunft in einer starken Position befinden wollen, ist es jetzt an der Zeit zu investieren. Wenn Sie bereit sind, Teil des Krypto-Zeitalters zu sein, dauert es nur wenige Sekunden, um sich bei StormGain zu registrieren und damit zu beginnen, die Erträge zu ernten oder kostenlos ein Demokonto auszuprobieren.

BTC tauschen

Mining icon
Möchten Sie kostenlose Bitcoin?

Dann probieren Sie unseren Bitcoin Cloud Miner aus und erhalten Sie sofort nach der Registrierung zusätzliche Krypto-Belohnungen basierend auf Ihrem Handelsvolumen. Keine Einzahlung erforderlich.

Mit dem Schürfen beginnen

Mining icon
Möchten Sie kostenlose Bitcoin?

Dann probieren Sie unseren Bitcoin Cloud Miner aus und erhalten Sie sofort nach der Registrierung zusätzliche Krypto-Belohnungen basierend auf Ihrem Handelsvolumen. Keine Einzahlung erforderlich.

Mit dem Schürfen beginnen